Singapur die Löwenstadt
Der Löwe am Wasser
Singapurs Wahrzeichen ist der Merlion. Der Merlion ist eine Kombination aus einem Löwen und einem Fisch. Diese Figur lässt sich auf die mythologische Entstehungsgeschichte der Stadt Singapur zurückführen.
So begann alles mit der Flucht des Prinzen aus Sumatra im 14. Jahrhundert. Er wollte einer politischen Ehe entfliehen und flüchtete in das heutige Singapur. Dort traf er einen Löwen, der sich aufbäumte und den jungen Prinzen kampfbereit ansah. Doch anstatt zu kämpfen, starrten sich beide nur an. Nach einer Weile zog der Löwe von dannen. Da die Stadt früher Temsek, also Stadt am Meer hieß, wurde bald der Merlion das Wahrzeichen. Seine obere Hälfte besteht aus der eines Löwen und die untere Hälfte besteht aus einem Fisch.
Willkommen im Commonwealth
Geschichtlich ist zu Singapur zu erwähnen, dass es einst eine Kronkolonie Englands war.1819 gründete der britische Handelsagent Sir Thomas Stamford Raffles die erste britische Niederlassung für die Britische Ostindien-Kompanie. Nur 5 Jahre später kaufte er die gesamte Insel vom Sultan von Johor für 60.000 Dollar und eine Jahresrente von 24.000 Dollar.
Seit dem 1. April 1867 wurde Singapur für England immer wichtiger, bis es zu einer Kronkolonie erhoben wurde.
Als wichtiger Umschlag- und Handelsplatz, zwischen Europa und China, florierte Singapur schnell und hatte bereits 1881 ganze 173.000 Einwohner.
Auf Wiedersehen Commonwealth
Im zweiten Weltkrieg sorgte die Schlacht von Singapur dafür, dass zwar zahlenmäßig überlegende, aber taktisch unausgebildete Engländer, Inder sowie Australier unter ihrem General Arthur Percival die Insel an die Japaner verloren. Die Inselgruppe bekam von 1942 bis 1945 den Namen „Shōwa no jidai ni eta minami no shima“, was so viel heißt wie „Insel im Süden, die in der Shōwa-Zeit gewonnen wurde“.
Nach 1945, mit der Kapitulation von Japan, gelangte Singapur wieder mit alten Namen zurück ins Commonwealth. Löste sich aber mit dem Referendum 1962 endgültig von der Krone. Daraufhin herrschten Unruhen zwischen den zwei verschiedenen Bevölkerungsteilen, den chinesisch abstammenden und nicht-chinesisch abstammenden Einwohner, sowie Massenarbeitslosigkeit. Leider verfügte Singapur über keinerlei Rohstoffe. Lee Kuan Yew, seit 1959 gewählter Premierminister, konnte aber Stabilität einkehren lassen und sorgte für den Grundstein der heutigen Metropole.
Heute bezeichnet man Singapur als einen der vier Tigerstaaten. Weil Singapur als eine der wenigen Kolonien nicht vollkommen zerfallen ist, nachdem die Engländer ihre Ansprüche eingestellt haben.
Tourismus
Singapur zählt Tourismus als eine der wichtigsten Einkommensquellen. Im Jahr 2008 besuchten alleine 10,1 Millionen Touristen Singapur. Es ist mit einem Anstieg von 2,4 Millionen Touristen pro Jahr in den kommenden Jahren zu rechnen.
Der Flughafen zielt alleine auf 130 verschiedene Flugziele und soll wieder ausgebaut werden, um diese Zahl zu erhöhen.
Es werden auch weitere Hotels gebaut, um dem wachsenden Ansturm an Touristen gerecht werden zu können.
Zu den berühmtesten Hotels in Singapur gehören unter anderem das Raffels, welches berühmte Gäste wie Winston Curchill vorweisen kann, sowie das Marina Bay Sands. Das Marina Bay Sands trumpft durch seine einzigartige Architektur besonders auf und ist inzwischen eine der Sehenswürdigkeiten von Singapur. Das Marina Bay Sands ist besonders durch seine Dachterrasse bekannt geworden. Auf dieser gibt es einen Infinity Pool. Wenn man von diesem aus Richtung Singapur guckt, sieht man genau auf das Finanzviertel.