Die Entwicklung Hamburgs zu einem der wichtigsten Handelsorte

Reisen

Hamburg

Die Stadt Hamburg verfügt als Stadt und zugleich Bundesland über 1,8 Millionen Einwohner. Sie ist nach Berlin die größte Stadt Deutschlands und erstreckt sich auf eine Gesamtfläche von ca. 755 km². Es gibt in Hamburg insgesamt 7 Stadtbezirke, die auf 104 Stadtteile verteilt sind. Eines der beliebtesten Stadtteile Hamburgs ist Eimsbüttel.

Reisen
Reisen

Hamburg im Mittelalter

Schon im Frühmittelalter des 8. Jahrhunderts v. Chr. verzeichnet das heutige Hamburg Einwohner. Die Stadt entstand aus einer Befestigungsanlage, der damaligen Hammaburg, einer Niederungsburg aus der Karolingerzeit. Im späten Mittelalter entwickelte sich Hamburg zu einem der wichtigsten Handelsplätze Europas. Vor allem die gute Lage am Hafen und die politische Unabhängigkeit Hamburgs halfen der Hansestadt, einem mittelalterlichen Kaufmanns- und Städtebund, zu der zweitgrößten Stadt Deutschlands zu werden. Mit dem Beginn des Seehandels kamen auch einige Probleme auf Hamburg zu. Piraten plünderten regelmäßig Schiffe auf der Elbe, besonders die Dithmarscher, Bewohner einer Region in Schleswig Holstein. Nach großen Verlusten rüstete Hamburg im Jahr 1400 mit Kriegsschiffen auf. Zusätzlich wurde im Jahr 1623, zur Verfolgung der Piraten, das Admiralitäts-Kollegium gegründet. Die Zeit als Hansemitglied hat Hamburg zum Wohlstand geführt, wodurch sich das komplette Stadtbild. Es wurden neue Wohnbauten, ein neues Rathaus und eine Stadtbefestigung gebaut, die die Stadt repräsentieren.

Reisen
Reisen

Wirtschaft

Hamburg hat als wichtiges Dienstleistungs- und Handelszentrum eine große Bedeutung und gehört somit zu den wichtigen Industriestandorten Deutschlands. Mit dem Airbus-Werk, einem Werk des Flugzeugherstellers Airbus S.A.S, ist Hamburg eines der größten Flugzeugbau Standorte in Deutschland. Auch Fahrzeughersteller wie beispielsweise die Daimler AG tragen zum weiteren Ausbau des sekundären Sektors bei, das sich wiederum auf die Wirtschaft auswirkt. Auch die Medien haben die Stadt als Produktionsort für sich entdeckt, so werden zahlreiche Nachrichtenmagazine wie beispielsweise Stern, Die Zeit oder auch der Spiegel in Hamburg produziert. Doch auch die dpa, Deutsche Presse Agentur, hat als größte Nachrichtenagentur Deutschlands ihren Sitz in der Hansestadt. Die Leistung der Wirtschaft stieg im Jahr 2011 von 92,2 Milliarden auf 94,4 Milliarden Euro. Daher gehört Hamburg zu den Städten mit den größten Zukunftschancen. Gemessen nach der Anzahl der Beschäftigten ist die Stadt selber der größte Arbeitgeber. Der Tourismus, erneuerbare Energien und die Medizin werden aber auch immer wichtiger für die Stadt. Hamburg ist eines der am schnellsten wachsende Tourismusort in Europa. Innerhalb von zehn Jahren stiegen die Übernachtungen in der Stadt um 6,1 Millionen.

Reisen
Reisen

Verkehr in Hamburg

Im Jahr 2017 betrug die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge ca. 892.000. Dadurch müssen sich Autofahrer in Hamburg auf mehr Stau als in anderen Städten gefasst machen. Der intensive Stauverkehr liegt nicht an den vielen Autofahrer, sondern eher an der Auslastung der Infrastruktur. Die Hamburger Autofahrer müssen in Stauzeiten, laut einer Stauanalyse des Geodatenanbieters und Navigationssystemherstellers, mehr als 27 Prozent mehr Zeit im Stau einkalkulieren. Demnach empfiehlt es sich, bei mehreren anvisierten Zielen, auf jeden Fall den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Bei kürzeren Trips kann auch auf das Fahrrad umgestiegen werden, so hat man auch gleichzeitig etwas für die Gesundheit und die Umwelt getan.

Reisen